DIESER WORKSHOP HAT BEREITS STATTGEFUNDEN. NEUER TERMIN FOLGT.


Workshop "Bandha Teil I – Mula Bandha" – Nur mit stabilen Wurzeln kann man wachsen.

Veranstaltungsort: Villa Berg – Biebricher Allee 34, Wiesbaden

Warum weisen Yogalehrer immer wieder auf die Bandhas hin? Was hat es damit auf sich? Wie viele gibt es und wo sitzen sie? Wie kann ich ein Bandha „setzen“? In welchen Positionen fällt dies leichter, in welchen schwerer? Jeder Yogaübende stellt sich irgendwann diese Fragen und begibt sich regelrecht auf die Suche nach seinen Bandhas. Die Reise beginnt.

 

„Mula“ bedeutet Wurzel und „Bandha“ bedeutet Verschluss, Siegel oder Band. Mula Bandha ist daher gut mit Wurzelverschluss übersetzt und ist für gewöhnlich das erste Bandha, das man im Yogaunterricht erlernt. 

Auf energetischer Ebene ist Mula Bandha das Bandha, um zunächst Energie im Körper anzureichern. Die Resultate sind eine gesteigerte Vitalität, Standhaftigkeit und Widerstandskraft. Hyperflexible, Frauen nach der Geburt und ältere Menschen haben oft einen geschwächten, losen Beckenboden. Mula Bandha (wie auch Uddiyana Bandha) wirken der Schwerkraft entgegen und fördern damit die aufrechte Haltung und die Jugendlichkeit, im Innern wie auch im Äußeren. Mit einer stabilen Wurzel kann schließlich Wachstum entstehen.

 

In diesem Special lernen wir die Muskulatur kennen, die für die Entwicklung von Mula Bandha von Bedeutung ist. Wir werden die einzelnen Schichten des Beckenbodens voneinander separiert kontrahieren lernen, um den für die Yogapraxis wichtigen Teil gezielt anzusteuern. Wir erforschen die Zusammenhänge zwischen Fußstellung und Beckenboden und den Einfluß des Fuß – und Handgewölbes auf die Muskulatur. Diese neu gewonnene Aufmerksamkeit im Beckenboden werden wir mit in die Ashtanga Vinyasa Yoga Praxis nehmen. So erfährst Du in allen Standpositionen eine höhere Stabilität.

 

Kosten: 30€